Leitlinien
Die BI Stadtklima
- unterstützt grundsätzlich den Lösungsansatz von Herrn Köber, den er in der ersten Version der Leitlinien „Grüne Urbanität öffentlicher Raum Innenstadt Schwäbisch Gmünd“ mit Bäumen auf dem Oberen und Unteren Marktplatz vorgesehen hat.
- spricht sich gegen ein Wasserspiel bzw. Fontänenfeld aus, da sie keine bzw. nur geringe klimatische Auswirkungen haben.
- fordert entsprechend dem Wunsch vieler Bürger „richtige Bäume“ für den Marktplatz.
„Grüne Urbanität öffentlicher Raum Innenstadt Schwäbisch Gmünd“ ist eine Planungsgrundlage für die klimagerechte Weiterentwicklung der Innenstadt.
Diese Grundlage wurde vom Planungsbüro Köber im Auftrag der Stadt erstellt und beinhaltet eine ausführliche Grundlagenermittlung zu Themen wie Freiraumstrukturen, Eigentumsverhältnisse, Verkehr und Parkierung, Versorgungsinfrastruktur, Starkregen und Hochwasser sowie öffentliche Veranstaltungen.
Quelle: Bürgerinformationssystem Schwäbisch Gmünd
Nicht bekannt ist, dass der erste Entwurf der Leitlinien von Herrn Köber nicht zur Diskussion stand und nicht veröffentlicht wurde. In diesem ersten Entwurf waren u.a. Bäume für den Marktplatz und Johannisplatz vorgesehen. In der zweiten, veröffentlichten Version der Leitlinien wurden die Bäume auf dem unteren Marktplatz durch ein Fontänenfeld sowie eine neue Bushaltestelle (Baubotanik) ersetzt. Die Bäume für den Johannisplatz wurden in der 2. Fassung ersatzlos gestrichen.
Die unterschiedlichen Planungen für den Marktplatz werden in der folgenden Tabelle dargestellt.